Beitragsseiten
Demnächst im OV C05
- Das Treffen der Mikrokontrollerfreunde findet immer am ersten Dienstag im Monat statt.
Das nächste Treffen ist am Dienstag, 1. April 2025, 19:00 Uhr im Vereinsheim.
Gäste sind willkommen - Der OV-Abend findet immer am 3. Freitag im Monat statt.
Wegen Karfreitag ist dieser jedoch am Freitag, 25. April 2025, 19:00 Uhr im Vereinsheim.
Gäste sind willkommen - Dieses Jahr findet die Distriktsversammlung in Ingolstadt statt.
Termin: Samstag, 26. April 2025, 10:00 Uhr im Vereinsheim.
CW-Übungsgemeinschaft
Hallo liebe Funkfreunde,
Herbstzeit – Zeit für neue (alte) Projekte. Seit meiner Lizenzprüfung habe ich es nur auf eine sehr überschaubare Zahl an CW-QSOs gebracht und dies ist auch schon ein paar Jahrzehnte her.
Um eine Auffrischung der CW Kenntnisse bedarf es natürlich wieder sehr viel Übung.
Da es sich in einer Gruppe natürlich leichter lernt/übt, wäre die Zusammenfindung einer Übungsgemeinschaft natürlich von Vorteil.
Die Einstiegskenntnisse zum gemeinsamen Üben wären, das Erkennen aller Buchstaben und Zahlen bei Tempo 6 WpM was Tempo 30 entspricht. Natürlich nicht fehlerfrei.
Zum gemeinsamen Üben könnten wir uns auf einer QRG oder auch persönlich treffen.
Schön wäre es wenn sich ein erfahrener OM in CW ab und zu dazugesellen würde und uns korrigieren könnte.
Falls es euch ähnlich erging und ihr euch angesprochen fühlt, dann würde ich mich freuen wenn ihr euch bei mir meldet.
Vy 73
Martin, DL2MFO
Kontakt : DL2MFO(at)darc(Punkt)de oder 145,250 MHz
PS: Das ist leider kein Einsteigerkurs, nur für Fortgeschrittene die schon alle Zeichen beherrschen.
Natürlich seid ihr hier auch herzlich willkommen, aber wir steigen da schon mit recht hoher Geschwindigkeit ein.
Hier ein Link für einen Anfängerkurs:
https://www.darc.de/der-club/distrikte/i/morsekurs-von-dj1kn/
Unser Vereinslokal hat auch eine Website:
http://www.tsv-nord.de/sportrestaurant/
Aktuelle Meldungen des DARC
Die nachfolgenden Informationen stammen aus der Homepage des DARC und sind mit RSS-Technik von dort gespiegelt.
Ein Klick auf den Link wechselt zur Original Seite des betreffenden Artikels.
* Eine Anmeldung auf der Zielwebseite kann bei einigen Artikeln erforderlich sein.
Weitere Terminkalender
Termine und Veranstaltungen im Distrikt C Oberbayern 2025
Termine der Onlineveranstaltungen bei https://treff.darc.de iCal
Wir sind stolz diese Urkunde päsentieren zu dürfen

Vielen Dank an unseren OM Hans-Ulrich DL4MFR für diese hervorragende Leistung
Interessante DMR Neuigkeiten vom Robert DK5RTA
ich habe soeben interessante DMR Neuigkeiten vom Robert DK5RTA erfahren:
Wir haben im Brandmeister DMR-Netz nun ein richtiges SMS-Center! Das bedeutet, das von Gerät zu Gerät verschickte SMS jetzt im Netz gespeichert und zugestellt werden, sobald der Empfänger binnen bis zu einer Woche wieder QRV ist. Bisher mussten beide Geräte im DMR Netz eingebucht/aktiv sein, dass die SMS zugestellt werden konnte. Jetzt ist auch im DMR Brandmeister Netz ein Verhalten, wie man es aus dem kommerziellen Mobilfunk kennt, realisiert.
Einschränkungen:
Allerdings muss die Funktion pro Empfänger-Rufzeichen (DMR-ID) im Brandmeister Netz aktiviert werden Falls den SMS Empfang über das SMS-Center im Brandmeister Netz jemand aktiviert haben will, einfach kurze E-Mail mit eigenen Rufzeichen + DMR ID und kurzem Text an die Admins vom Brandmeister Netz unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder eine SMS via Brandmeister an die DMR-ID 2628191.
Die Brandmeister Admins bitten bei der Antwort auf die Anfragen etwas um Geduld, da sie diese Tätigkeiten auch nur in Ihrer Freizeit nebenher machen.
Technische Zusatzinfo:
Allerdings gilt dies nicht für Nachrichten aus anderen Systemen wie DAPNET/APRS, oder von den Zusatzdiensten 262993/4/5, sondern nur für Nachrichten von Teilnehmer zu Teilnehmer, und derzeit nur an den Brandmeister Mastern 2001/ 2621/ 2622/ 2321 in DL und OE.
vy 73 de Bernd DL1ZAP
Hallo zusammen!
https://www.astronews.com/news/artikel/2021/05/2105-020.shtml
Eine interessante Nachricht - auch für Funkamateure in DL. Warum? Bei Schulkontakten während des Aufenthaltes von Samantha Cristoforetti, IZ0UDF auf der ISS, können diese auch in deutscher Sprache durchgeführt werden. Samantha spricht nämlich neben Italienisch, Englisch, Französisch, Russisch, Chinesisch auch ein akzentfreies Deutsch. Ihr Studium absolvierte sie in Frankreich, Russland, Italien und an der TU in München, wo sie auch ihr Diplom in Maschinenbau erwarb.
Wer Samantha persönlich begegnet - mir war es glücklicherweise gegönnt - wird von dieser Person als Frau, Wissenschaftlerin und Astronautin fasziniert sein.
Wünschen wir ihr schon heute alles gute auf ihrem zweiten Himmelsritt!
Vy 73 Alfred - DJ0GM
50MHz-Band
Hallo in die Runde,
hallo 6m-Enthusiasten und alle die es noch werden wollen!
Nach dem sich die erste Freude über die Freigabe und Erweiterung des 50MHz-Bands gelegt hat,
ist jetzt Zeit, sich damit etwas tiefer zu befassen.
Dankenswerterweise finden wir jetzt bei funkamateur.de aktualisierte Versionen von
früheren Hinweisen über Physik, Antennen-Tipps und Betriebstechnik zu und über das Magic-Band.
Also, schaut hier mal rein:
https://www.funkamateur.de/tl_files/downloads/hefte/2020/dk7zb_6m_einfuehrung.pdf
Und bitte, gebt diese Information auch an Eure OV-Mitglieder und Clubkameraden*innen weiter.
Möge die sporadische E-Schicht mit uns sein!
73
Alfred - DJ0GM