Der Amateurfunk
Ein unsichtbares Netzwerk von Kommunikationsenthusiasten über Funkwellen umfasst die ganze Welt. Von Japan über Neuseeland, Feuerland und in Alaska. Selbst auf den Forschungsstationen in der Antarktis z. B. auf der deutschen Neumayer-Station III befinden sich zeitweise Amateurfunker, sowie auf der internationalen Raumstation ISS.
Hunderttausende auf der ganzen Welt gehen diesem Hobby nach, manchmal ein Leben lang, von Kind auf bis ins sehr hohe Alter.
![]() |
Funker-Grußkarte - QSL-card |
Was treibt diese Menschen an, die sich gegenseitig old man (OM) oder young lady (YL) nennen und sich Zahlen und Abkürzungen beim Funken zusenden?
CQ, CQ, CQ ?.South Pacific. Delta Charly One Bravo Hotel Echo (DC1BHE) is calling.
QSL.
??..
Your rapport is five and eight. Do you wish a QSL-card via the bureau?
…
73 and 55!
Die Faszination an der Technik und an der Physik
Elektromagnetische Wellen erzeugen mit Informationen aufmodulieren und dann mit Antennen auf die Reise schicken.
Das fasziniert den Technikfreak, den Anfänger wie den Fortgeschrittenen. Es gibt fast unendlich viele Methoden, Frequenzen und Antennen um sein eigenes Hobby auszuüben.
Mit ein paar Watt Sendeleistung, mit einem Draht und der richtigen pfiffigen Technik, sollte es möglich sein 10.000 km zu überbrücken, oder mehr.
Und manch Amateurfunker liebt es, am Alpengipfel ein mobiles Gerät aus dem Rucksack zu holen und mit ganz Bayern zu sprechen.
Selbst die Mitarbeit an Satelliten ist möglich und hoch spezialisierte Techniker können sich hier in ihrem Teil des Hobbys verwirklichen.
Die Faszination kennt keine Grenzen und der Amateurfunker lernt immer neue Menschen weltweit kennen.