Der DARC e.V. ist der größte Verband von Funkamateuren in Deutschland und die drittgrößte Amateurfunkvereinigung weltweit. Mit über 34.000 Mitgliedern vertritt der DARC die Interessen der über 67.500 Funkamateure in ganz Deutschland und engagiert sich bei der Förderung des Amateurfunks auf allen Ebenen – auch international als Mitglied der International Amateur Radio Union (IARU).
Weitere Infos unter www.darc.de
Bitte beachten Sie, dass beim Abspielen oder anzeigen folgender externen Inhalte, ihre IP-Adresse und weitere Informationen aus ihrem Internet-Browser dort bekannt werden.
Da wir Inhalte von verlinkten Webseiten nicht ständig überprüfen können, macht sich unser Ortsverein diese ausdrücklich durch die Verlinkung nicht zu eigen. Wir sind insbesondere nicht für die Urheberrechte, GEMA-Rechte oder den Inhalt dieser anderen verlinkten Websites oder Inhalte verantwortlich.
Der aktuelle DARC-Deutschlandrundspruch
Ein wichtiges Bindeglied zwischen der monatlichen Information durch das Amateurfunkmagazin CQ DL, Rundschreiben an die Ortsverbände und der Nachrichtenspalte auf der DARC-Webseite ist der wöchentliche Deutschland-Rundspruch. Es handelt sich um eine Nachrichtensendung für Funkamateure, die durch den DARC e.V. erstellt und von den Funkamateuren vor Ort verlesen und ausgestrahlt wird.
Die Erstaussendung erfolgt donnerstags um 1730 UTC auf 3777 kHz +- QRM in der Modulationsart SSB. In zahlreichen Distriktsrundsprüchen wird er wiederholt.
Der Oberbayern-Rundspruch
wird montags um 19:30 Uhr Ortszeit auf 2m ( 145,725MHz / DB0ZU ) ausgestrahlt!
Der Oberbayern-Rundspruch ist leider nicht online abrufbar. Im Archiv ist er als PDF-Datei abgelegt.
Der Franken-Rundspruch
ist eine Informationssendung für Funkamateure und SWLs. Er beinhaltet aktuelle, den Amateurfunk betreffende, Informationen aus und für die Region Franken, also den DARC-Distrikt B sowie das südöstlich gelegene Grenzgebiet zum Distrikt Bayern-Ost.
Der Rundspruch des Distriktes Franken wird jeden Freitag ab 19:30 Uhr Ortszeit ausgesendet und ist als Text hier abrufbar:
Weitere Informationen auf der DARC-Seite zum Frankenrundspruch.
Der OV Schwabach-Roth (B13) hat einen kleinen Amateurfilm über die Aktivitäten des Ortsverbandes erstellt. Er zeigt in unterhaltsamer Weise einen Einblick in die Themen Ausbildung, Jugendarbeit, Fieldday, Contestbetrieb, Weltraumfunk, Fuchsjagd, OV-Abend, DARC und allgemeines OV-Leben. www.youtube.com/watch?v=PNokpPwvSzI.
"B13 - Die Clubstation" zeigt in ebenso unterhaltsamer Weise die Aktivitäten an der B13-Clubstation DKØSC. Hervorgehoben werden diesmal die Themen Notfunk, CW-Ausbildung, die Relaisfunkstellen DFØANN und DMØSC, digitale Betriebsarten zur Übermittlung von Daten und Sprache sowie das "Amateurfunkstudium" an der FH Münster.
Allerdings gab es diesmal keinen Erdbeerkuchen. www.youtube.com/watch?v=7P3caLBbMF8.
Info: Andreas Pax, DK2NDR (B13)
Rundspruch des VFDB
Der Verband der Funkamateure der Deutschen Bundespost (VFDB e. V.) versteht sich als der Zusammenschluss von Funkamateuren in Telekommunikation und Post in Deutschland. Er hat derzeit rund 2000 Mitglieder, die überwiegend in den Nachfolgeorganisationen der ehemaligen Deutschen Bundespost beschäftigt sind. Der VFDB ist dem Deutschen Amateur-Radio-Club e. V. (DARC) korporativ angeschlossen, der VFDB ist daher Partner des DARC. Er vertritt als Verband gemeinsam mit dem DARC die Interessen der deutschen Funkamateure.
Der VFDB hat auch einen online abrufbaren Rundspruch: https://www.vfdb.org/aktuell/category/qtc/rundspruch
Zusätzlich existiert auch ein Archiv der Rundsprüche: https://www.vfdb.org/files/referate/redaktion/mp3
Radio DARC - Transmission 519 vom 19.01.2025
Das wöchentliche Radioprogramm
Seit März 2015 sendet RADIO DARC seine Hauptsendung jeden Sonntag 11:00 CET auf KW 6070 kHz mit 100 kW über die Sendeanlage des ORS in Wien und zusätzlich jeden Montag 17:00 und 21:00 CET auf KW 6070 kHz mit 10 kW aus Ingolstadt.
Hören Sie Live rein über Web-SDR auf 9670kHz, 6070kHz, 6070kHz oder 6055kHz.
Gestartet im März 2015 sendet RADIO DARC seine Hauptsendung sonntags ab 11 Uhr MEZ (10:00 UTC) auf 9670 kHz im 31m Band sowie auf 6070 kHz im 49-m-Rundfunkband (für Europa), alle in AM, zusätzlich täglich um 20:00 Uhr MEZ auf 3955 kHz im 75m-Band (für den nähren Empfangsbereich).
Was ist RADIO DARC?
Unter dem Motto "Von Funkamateuren für Funkamateure" wird wöchentlich auf mehr als 40 Sendeplätzen ein regelmässiges DX- und Technik-Magazin ausgestrahlt, welches in ganz Europa gut zu empfangen ist. Aktuelle Meldungen aus dem Amateurfunk- und Kurzwellenbereich, Marktberichte, Technik-Tipps, DX-Meldungen und Interviews erwarten die Hörer ebenso wie abwechslungsreiche Musik aus den "goldenen" 70er und 80er Jahren. Unsere Sendungen verfolgen auch einen Informations- und Bildungsauftrag für die Öffentlichkeit. Die Programme sind in Anlehnung an die Machart früherer See-Sender wie Radio Noordzee International, Radio Veronica und Radio Caroline produziert. RADIO DARC ist in dieser lockeren Magazinform praktisch einzigartig weltweit und mittlerweile eines der letzten noch verbliebenen Kurzwellenprogramme überhaupt, welches in Deutschland produziert wird. Lang- und Mittelwelle ist bereits seit 2015 leider Geschichte.
Sendeplätze von RADIO DARC auf Kurzwelle:
* Jeden Sonntag 11:00 Uhr MEZ Hauptsendung auf KW 9670 kHz / 125 kW + 6070 kHz / 10 kW
* Täglich 20:00 Uhr MEZ auf KW 3955 kHz / 10 kW
vy 73 Rainer DF2NU
Redaktion RADIO DARC
Hier noch die vergangenen Sendungen zum Abspielen im externen Player
Radio DARC - Transmission 518 vom 12.01.2025: DARC-Radio-12012025.mp3
Auf dieser Internetseite kann man weitere Informationen nachlesen: https://www.darc.de/nachrichten/radio-darc/
Auf der Östereichischen Site cba "cultural broadcasting archive" sind Sendungsinhalte von Radio DARC nachzulesen und auch anzuhören. https://cba.fro.at/podcast/radio-darc?orderby=date&search_series
Hier gibt es eine Übersicht der Sendeplätze und -zeiten der wöchentlichen Ausstrahlung von "Radio DARC"
https://www.amateurfunk-im-alstertal.de/...radio-darc
Ein Video zur Produktion der Sendungen ist hier zu finden: https://www.alximedia.de/radio/Radio_DARC_Video.mp4
Seit November 2018 werden die Sendungen nur noch in hoher Qualität auf dem Archivserver gespeichert, der Datenbestand ist damit statt verdreifacht nur noch verdoppelt. Das Archiv der vergangenen Sendungen ist hier zu finden: https://www.alximedia.de/radio
Ein Video von einem Besuch der Sendestation Moosbrunn in der Nähe von Wien
Radio K1 zum Amateurfunktag 2022
Auf Radio K1 wurde am 17. April 2022 in der Sendung "Der Sonntag-Morgen" ein Beitrag zum Thema Amaterufunktag gesendet, bei dem es um unseren Ortsverein C05 ging. Der Beitrag kann ab Minute 31:55 gehört werden:
www.bistum-eichstaett.de/radiok1/sendungen-zum-nachhoeren
DARC-Bandwacht auf Facebook: DARC HF-Referat & Bandwacht
DARC-Videokanal auf YouTube: DARCHAMRADIO
DARC-Werbefilme auf YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=X-b_gAiG87U
https://www.youtube.com/watch?v=O5eAPj9x23g